Honsberg SAWtips

Die Richtige Verwendung von Kühlmittel für Bandsägeanwendungen

Ihre Vorteile:

  • Geringerer thermischer Verschleiß an der Schnittkante
  • Keine Aufbauschneiden, die Zahnschäden verursachen können
  • Weniger Reibung in den Sägebandführungen
  • Verbesserter Spänefluss
  • Erhöhte Lebensdauer des Sägeblattes

Korrekter Installation des Sägebandes

Ihre Vorteile:

  • Sichere Handhabung zur Vermeidung von Verletzungen
  • Vermeidung von Beschädigungen des Sägebandes vor der Nutzung
  • Einsatz des optimalen Werkzeugs für unterschiedliche Anwendungen
  • Das korrekte Ausrichten reduziert Lärm sowie Vibrationen und erhöht die Lebensdauer des Werkzeugs

Kontrolle der Bandspannung

Ihre Vorteile:

  • Verlässliche Maschinenparameter durch Doppelkontrolle
  • Erreichen von reproduzierbaren Schneidergebnissen
  • Rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen
  • Korrekte Ausrichtung reduziert Lärm und Vibrationen, die durch falsche Parameter verursacht werden

Auspacken und Öffnen von Bandsägeblättern

Ihre Vorteile:

  • Sichere Handhabung zur Vermeidung von Verletzungen, da die Blätter unter Spannung stehen
  • Kontrolliertes Öffnen verhindert Beschädigungen vor dem Einbau des Sägebandes
 

Kontrolle der richten Geschwindigkeit beim Sägen

Ihre Vorteile:

  • Erreichung von wiederholbaren Schnittergebnissen
  • Korrekte Blattspannung reduziert Lärm und Vibrationen daraus resultiert eine längere Lebensdauer

Verpacken eines Sägebandes

Ihre Vorteile:

  • Sichere Handhabung zur Vermeidung von Verletzungen
  • Sichere platzsparende Lagerung

Die richtige Verwendung von Keilen

Ihre Vorteile:

  • Der Keil verhindert, dass die Klinge eingeklemmt wird, während der Schneidkanal durch die innere Spannung zum Schließen neigt
  • Die Maschine schaltet sich nicht ab, das Schneiden ist unter normalen Bedingungen möglich
  • Der Keil gibt Ihnen die Möglichkeit, auch unter schwierigen Materialbedingungen weiter zu arbeiten
  •